Lektion 5: TURISMO

Zurück

Lernziele

In den letzten Jahren ist der Bereich Tourismus immer mehr gewachsen, da nicht nur Standardurlaube gebucht werden, sondern auch Sporttourismus, Abenteuerurlaube, Kulturtourismus etc. immer mehr zunehmen. In dieser Lektion erlernen Sie die wichtigsten Vokabeln, Phrasen etc., um professionell (zB. in einem Reisebüro) mit KundInnen kommunizieren zu können. Übungsbeispiele dazu unterstützen Sie bei der Festigung der Lerninhalte.

Der Grammatikschwerpunkt in dieser Lektion ist:

Vokabeln

die Ferien
der Urlaub
das Reisebüro
die Unterkunft
das Abenteuer
die Küste
die Kreuzfahrt
der Strand
die Reservierung
die Broschüre
überfüllt
der Ökotourismus
die Verspätung
die Abfahrt
das Ziel
der Eintrittspreis, die Eintrittsgebühr
der Ausflug
der Flug
die Ausstellung
das Erbgut, die Schätze
die Führung
die Hochsaison
die Nebensaison
der Flyer
das Tourismusbüro
die Sonne
die Insel
der Nationalpark
das Nachtleben
das Urlaubspaket
die Geschenke
die Atmosphäre
der Urlaubsort
der Ausländer
der Badeort
die Kochecke, die Kochnische
die Besichtigung
das Naturschutzgebiet
die Ruinen
das Hotel
der Schmetterling
die Köstlichkeiten, die Delikatessen
ausgeben
sich lohnen
abreisen, abfahren
sich aufhalten
möglicherweise, vielleicht
Hallo!
im Freien
Ich werfe einen Blick

Vokabelübungen

Übung 1: Überprüfen Sie Ihr Wissen.

Ergänzen Sie die richtige Übersetzung für jede der folgenden Vorgaben.

  1. ?
  2. ?
  3. ?
  4. ?
  5. ?
  6. ?
  7. ?
  8. ?
  9. ?
  10. ?
  11. ?
  12. ?
  13. ?
  14. ?
  15. ?
  16. ?
  17. ?
  18. ?
  19. ?
  20. ?
  21. ?
  22. ?
  23. ?
  24. ?
  25. ?
  26. ?
  27. ?
  28. ?
  29. ?
  30. ?
  31. ?
  32. ?
  33. ?
  34. ?
  35. ?
  36. ?
  37. ?
  38. ?
  39. ?
  40. ?
  41. ?
  42. ?
  43. ?
  44. ?
  45. ?
  46. ?
  47. ?
  48. ?
  49. ?
  50. ?

Übunghilfe

Hörverständnis

Übung 1: Auswahlfragebogen

Wählen Sie die richtige Antwort.

Aufnahme:
  1. Che tipo di vacanza cerca Tommaso?
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  2. Dove vuole andare?
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  3. Per quanto tempo vuole andare in vacanza?
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  4. È alta o bassa stagione?
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  5. Quanti biglietti prenota?
    a. 
    b. 
    c. 
    ?

Übunghilfe

Übung 2: Auswahlfragebogen

Wählen Sie die richtige Antwort.

Aufnahme:
  1. Dove si trova Tenerife?
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  2. Che tempo fa a Tenerife?
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  3. Qual è l’affermazione corretta?
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  4. Che cosa non è menzionato nel testo?
    a. 
    b. 
    c. 
    ?

Übunghilfe

Übung 3: Auswahlfragebogen

Wählen Sie die richtige Antwort.

Aufnahme:
  1. Tommaso è andato in Grecia:
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  2. Qual è l’affermazione corretta?
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  3. La ragazza dell’ufficio turistico parla di visite guidate:
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  4. Tommaso ha deciso di andare:
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  5. La ragazza dell’Ufficio Turistico gli ha lasciato:
    a. 
    b. 
    c. 
    ?

Übunghilfe

Übung 4: Auswahlfragebogen

Wählen Sie die richtige Antwort.

Aufnahme:
  1. Il turismo non include:
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  2. Qual è l’affermazione corretta?
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  3. Quali sono le affermazioni corrette?
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  4. In che cosa consiste un pacchetto vacanze?
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  5. Qual è l’affermazione corretta?
    a. 
    b. 
    c. 
    ?

Übunghilfe

Generelles Verständnis

Übung 1: Transformation

Formula le domande relative alle seguenti affermazioni.

Beispiel:

L'Acropoli ha più di 2000 anni. – Quanti anni ..?
Quanti anni ha l'Acropoli?
La guida lavora sei ore al giorno. – Quante ore al giorno ..?
Quante ore al giorno lavora la guida?

  1. A.
    B. ?
  2. A.
    B. ?
  3. A.
    B. ?
  4. A.
    B. ?
  5. A.
    B. ?
  6. A.
    B. ?
  7. A.
    B. ?
  8. A.
    B. ?
  9. A.
    B. ?
  10. A.
    B. ?

Übunghilfe

Übung 2: Transformation

Formula le domande utilizzando la locuzione interrogativa come soggetto.

Beispiel:

I Peterson sono andati in Nuova Zelanda. – CHI?
Chi è andato in Nuova Zelanda?

  1. A.
    B. ?
  2. A.
    B. ?
  3. A.
    B. ?
  4. A.
    B. ?
  5. A.
    B. ?
  6. A.
    B. ?
  7. A.
    B. ?
  8. A.
    B. ?

Übunghilfe

Übung 3: Auswahlmöglichkeiten

Wählen Sie die richtige Antwort.

  1. a. 
    b. 
    ?
  2. a. 
    b. 
    ?
  3. a. 
    b. 
    ?
  4. a. 
    b. 
    ?
  5. a. 
    b. 
    ?
  6. a. 
    b. 
    ?
  7. a. 
    b. 
    ?
  8. a. 
    b. 
    ?
  9. a. 
    b. 
    ?
  10. a. 
    b. 
    ?

Übunghilfe

Grammatikübungen

Übung 1: Richtig/Falsch Aussagen

Für jede der folgenden Behauptungen wählen Sie zwischen Richtig oder Falsch.

Aufnahme:
  1. Il turismo nei paesi caldi non è più molto diffuso.


    ?
  2. In un eco safari i turisti non uccidono gli animali.


    ?
  3. I parchi nazionali sono aree protette.


    ?
  4. I giovani sono sempre più attratti da vacanze avventurose.


    ?
  5. La visita alle città non è una forma di turismo.


    ?

Übunghilfe

Übung 2: Diktat

Hören Sie sich die komplette Aufnahme an. Dann klicken Sie in das Textfeld, drücken Sie die > Taste, um einen Abschnitt anzuhören. Schreiben Sie das Gehörte in das Textfeld, und so weiter.

Aufnahme:
?
Übunghilfe

Übung 3: Lückentext

Füllen Sie im folgenden Text die Textlücken aus. Für jedes leere Feld gibt es nur eine richtige Antwort.

Il ? sportivo, ? particolare ? sci, e le attività avventurose, ? ad esempio il rafting, attraggono sempre ? giovani, mentre il turismo ?, storico o la visita ? interessanti, rappresenta spesso ? opportunità ideale ? farsi un week-end ?.


Übunghilfe

Übung 4: Lückentext mit Einfüllübung

In den folgenden Sätzen sollen Sie den Lückentext ergänzen. Wählen Sie dazu die richtige Option aus.

  1. Nel ____ vacanza il viaggio e l’hotel sono già prenotati.
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  2. La ____ è una persona, o un libro, che da informazioni turistiche su un luogo.
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  3. Le persone spesso portano a casa ____ dalle vacanze.
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  4. L’anno scorso siamo andati in ____ in Toscana.
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  5. L’appartamento con ____ è più economico della sistemazione in albergo.
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  6. Goditi una rilassante ____ sul Nilo, il fiume più lungo del modo.
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  7. Il ____ è una località in cui molte persone vanno in vacanza, spesso al mare.
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  8. L’anno scorso abbiamo fatto un ____ dell’Austria e della Svizzera in pullman.
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  9. Oggi il turismo organizzato è una delle principali ____ in tutto il mondo.
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  10. L’ecoturismo è una forma di turismo che ha un impatto minimo sull’____.
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  11. Per visitare alcuni musei bisogna pagare un ____ d'ingresso .
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  12. L’aumento dei ____ a basso costo permetterà ad un maggior numero di persone di volare più spesso.
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  13. A volte i voli vengono cancellati o ____.
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  14. Tenerife gode di temperature di 20 ____ in inverno.
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  15. Giugno è alta ____ ?
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  16. ____ un'occhiata alla brochure.
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  17. L’anno scorso c'è stato un over-____ nel nostro hotel.
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  18. Odio le spiagge ____.
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  19. Un' ____ viaggi organizza viaggi.
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  20. Arrivederci! Fate buon ____!
    a. 
    b. 
    c. 
    ?

Übunghilfe

Checkliste

Die folgende Liste zeigt Ihnen, ob Sie das Lernziel dieser Einheit erreicht haben.

Sie sollten über folgende Punkte Bescheid wissen:

  • Die Verwendung von Vokabular und Ausdrücken aus dem Bereich Tourismus
  • Über Tourismusorte sprechen
  • Über touristische Angebote sprechen
Version 2.0 (2011-12-07 01:26 CET)
Achtung: Media Player unavailable. Get Adobe Flash plugin 9.0.115 or later.