Lektion 7: Reisen

Zurück

Lernziele

In dieser Lektion lernen Sie wichtige Begriffe zum Thema Reisen. Außerdem lernen Sie, wie man das Datum nennt.

Der Grammatikschwerpunkt in dieser Lektion ist:

Vokabeln

(Pl. Informationen)
(Pl. Verbindungen)
(Pl. Züge)
(Pl. Busse)
(Pl. Flugzeuge)
(Pl. Fahrpläne)
(Pl. Ermäßigungen)
(Pl. Personen)
(Pl. Behinderten)
(Pl. Behinderten)
(Pl. Flughäfen)
(Pl. Hallen)
(Pl. Gates)
(Pl. Pässe)
(Pl. Ausweise)
(Pl. Bahnhöfe)
(Pl. Haltestellen)
(Pl. Klassen)
(Pl. Koffer)
(Pl. Wertmarken)
(Pl. Begleiter)
(Pl. Eingänge)
(Pl. Ausgänge)
(Pl. Schalter)
(Pl. Herren)
(Pl. Damen)
(Pl. Feiern)
(Pl. Parks)
(Pl. Banken)
(Pl. Blumen)

Vokabelübungen

Übung nicht verfügbar in dieser Sprachsversion.

Verständnis

Übung 1: Auswahlfragebogen

Wählen Sie die richtige Antwort.

Aufnahme:
  1. Was möchte der Tourist?
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  2. In welcher Klasse möchte er fahren?
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  3. Was möchte die Dame am Schalter sehen?
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  4. Darf der Tourist kostenlos fahren?
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  5. Gibt es im Zug eine Toilette?
    a. 
    b. 
    ?
  6. Was gibt die Dame dem Touristen?
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  7. Wo ist der Ausgang zum Bahnsteig?
    a. 
    b. 
    c. 
    ?

Übunghilfe

Übung 2: Lückentext

Füllen Sie im folgenden Text die Textlücken aus. Für jedes leere Feld gibt es nur eine richtige Antwort.

Dame am SchalterGuten Tag, was kann ich für Sie tun?
TouristIch hätte gern eine ? von Cottbus nach Berlin.
Dame am SchalterHin- und ??
TouristNur die Hinfahrt.
Dame am SchalterFür wie viel ??
TouristZwei Personen.
Dame am SchalterErst oder zweite Klasse?
TouristZweite Klasse. Gibt es eine Ermäßigung für ??
Dame am SchalterDarf ich bitte Ihren Schwerbehindertenausweis sehen?
TouristEinen Moment...hier, bitte.
Dame am SchalterGut, Sie haben eine Wertmarke, also können Sie in Nahverkehrszügen ? fahren. Aber es steht kein B für Begleitperson in Ihrem ?.
TouristWas bedeutet das?
Dame am SchalterDas bedeutet, dass Ihr Begleiter eine Fahrkarte ?.
TouristGut, dann hätte ich gern eine Fahrkarte für eine Person.
Dame am SchalterGern. Die Fahrkarte kostet 15 Euro.
TouristBitte sehr.
Dame am SchalterVielen Dank. Hier ist Ihre Fahrkarte und Ihr ?. Der Zug fährt von Bahnsteig 1.
TouristWo ? ich den Bahnsteig 1? Und ? es hier irgendwo eine Toilette?
Dame am SchalterGehen Sie ? in die Bahnhofshalle, geradeaus und dann ? rechts. Dort sind die Toiletten. Es gibt auch eine Toilette im Zug. Der Ausgang zum Bahnsteig ist ?.

Übunghilfe

Übung 3: Auswahlübung

Hören Sie der Aufnahme aufmerksam zu. Dann ergänzen Sie den Lückentext mit den fehlenden Wörtern. Verwenden Sie dabei die selben Wörter wie in der Aufnahme.

  • Gibt
  • Um
  • am
  • erste
  • in
  • nach
  • später
  • um
  • von
  • zu
  • zweite
Aufnahme:
Herr MüllerEntschuldigung, können Sie mir bitte helfen?
ServicemitarbeiterNatürlich, was kann ich für Sie tun?
Herr MüllerWann fährt ? 15. Oktober der ? Zug ? Hamburg?
ServicemitarbeiterDer erste Zug fährt ? 4 Uhr 50 ? Bahnsteig 5.
Herr MüllerUnd wann kommt er in Hamburg an?
Servicemitarbeiter? 9 Uhr 15.
Herr MüllerHm. Ich muss erst um 11 Uhr ? Hamburg sein. Ich muss ? einer Familienfeier. ? es noch eine andere Verbindung?
ServicemitarbeiterEinen Moment bitte, ich suche eine Verbindung. (...) Der ? Zug fährt zwei Stunden ?, um 6 Uhr 50. Der Zug ist um 11 Uhr 15 in Hamburg.
Herr MüllerDas ist zu spät.
ServicemitarbeiterTut mir Leid.

Übunghilfe

Grammatikübungen

Übung 1: Lückentext

Auswahl Präpositionen mit Dativ (3. Kasus): aus, bei, mit, nach, von, zu, seit, ab.

Ich komme ? der Schweiz. ? einer Woche mache ich Urlaub. Wir treffen uns ? der Haltestelle. Sie bekommt zwei Blumen ? mir. ? heute reise ich nach Deutschland. Er kommt ? dem Koffer auf den Flughafen. Wir gehen ? Hause. Ich brauche ? dem Arzt gehen.


Übunghilfe

Übung 2: Lückentext

Auswahl Präpositionen mit Akkusativ (4. Kasus): durch, für, gegen, ohne, um.

Es ist kein Problem ? mich. ? deine Hilfe kann ich das nicht machen. Gehen Sie ? den Bahnhof auf den Bahnsteig 1. Er hat etwas ? mich. Sie können die Haltestelle ? die Ecke finden.


Übunghilfe

Übung 3: Lückentext mit Einfüllübung

Auswahl Präpositionen mit Akkusativ (4. Kasus) und Dativ (3.Kasus). WO? WOHIN?: an, auf, hinter, in, neben, über, vor, zwischen.

  1. Ich bin in ____ Schule.
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  2. Ich gehe in ____ Schule.
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  3. Wir treffen uns auf ____ Bahnhof.
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  4. Wir gehen auf ____ Bahnhof.
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  5. Das Bild hängt an ____ Wand.
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  6. Wir fahren neben ____ Auto.
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  7. Ich gehe neben____.
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  8. Sie finden das zwischen ____ Bahnhof und Flughafen.
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  9. Er kommt zwischen ____ Freunden.
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  10. Stehst du vor ____ Haus?
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  11. Ich gehe hinter ____ Haus.
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  12. Sie sprechen über ____ Preis.
    a. 
    b. 
    c. 
    ?

Übunghilfe

Übung 4: Substitution

Verwenden Sie den Text in den eckigen Klammern, um jeden Satz richtig zu formen.

Beispiel:

Gibt es einen späteren Zug? (ein früherer Zug)
Gibt es einen früheren Zug?


  1. ?

  2. ?

  3. ?

  4. ?

  5. ?

  6. ?

  7. ?

Übunghilfe

Übung 5: Lückentext

Füllen Sie im folgenden Text die Textlücken aus. Für jedes leere Feld gibt es nur eine richtige Antwort.

Herr Müller: Guten Tag, hier spricht Herr Müller. Ich bin ? Berlin. Ich fahre morgen ? Berlin ? Hamburg. Wann fährt der erste Zug, bitte? Aha. Wann kommt der Zug ? Hamburg an? Gut. Ich muss ? einem wichtigen Termin. Ist das eine direkte Verbindung oder muss ich umsteigen? Gut, vielen Dank. Auf Wiederhören. Frau Müller: Vergiss nicht, du musst heute noch ? Friseur und ? Bank! Und bring bitte auch die Blumen ? meiner Mutter, heute ist doch der dritte Juni. Sie hat morgen Geburtstag.


Übunghilfe

Übung 6: Transformation

Formen Sie die nachfolgenden Sätze entsprechend dem Beispiel um. Ändern Sie die Struktur und bilden Sie einen neuen Satz.

Beispiel:

Heute ist der 1.8.2009.
Heute ist der erste August zweitausendundneun.

Ich habe am 3.7. Geburtstag.
Ich habe am dritten Juli Geburtstag.

  1. A.
    B. ?
  2. A.
    B. ?
  3. A.
    B. ?
  4. A.
    B. ?
  5. A.
    B. ?
  6. A.
    B. ?
  7. A.
    B. ?
  8. A.
    B. ?

Übunghilfe

Diktat

Übung 1: Diktat

Hören Sie sich die komplette Aufnahme an. Dann klicken Sie in das Textfeld, drücken Sie die > Taste, um einen Abschnitt anzuhören. Schreiben Sie das Gehörte in das Textfeld, und so weiter.

Aufnahme:
?
Übunghilfe

Übung 2: Diktat

Hören Sie sich die komplette Aufnahme an. Dann klicken Sie in das Textfeld, drücken Sie die > Taste, um einen Abschnitt anzuhören. Schreiben Sie das Gehörte in das Textfeld, und so weiter.

Aufnahme:
?
Übunghilfe

Übung 3: Diktat

Hören Sie sich die komplette Aufnahme an. Dann klicken Sie in das Textfeld, drücken Sie die > Taste, um einen Abschnitt anzuhören. Schreiben Sie das Gehörte in das Textfeld, und so weiter.

Aufnahme:
?
Übunghilfe

Checkliste

Am Ende dieser Lektion sollten Sie Folgendes beherrschen:

  • nach einer Verbindung fragen und Fahrkarten kaufen
  • Richtungsangaben erfragen und verstehen
  • das Datum sagen
Version 2.0 (2011-12-07 01:24 CET)
Achtung: Media Player unavailable. Get Adobe Flash plugin 9.0.115 or later.