Lektion 6: Unterwegs

Zurück

Lernziele

In dieser Lektion geht es weiter um Freizeitaktivitäten. Sie lernen, über Uhrzeiten zu sprechen und wie man den Imperativ benutzt.

Der Grammatikschwerpunkt in dieser Lektion ist:

Vokabeln

(Pl. Züge)
(Pl. Bahnsteige)
(Pl. Fahrkarten)
(Pl. Hinfahrten)
(Pl. Rückfahrten)
(Pl. die Reiseführer)
(Pl. Wanderkarten)
(Pl. Stadtpläne)
(Pl. Regenjacken)
(Pl. Regenschirme)
(Pl. Rucksäcke)
(Pl. Taschen)
(Pl. Busse)
(Pl. Züge)
(Pl. Wege)
(Pl. Hosen)
(Pl. Stunden)
(Pl. Uhren)
(Pl. Mützen)
(Pl. Schuhe)
(Pl. Pullover)
(Pl. Jacken)
(Pl. T-Shirts)
(Pl. Socken)
(Pl. Wochen)
(Pl. Tage)
(Pl. Enden)
(Pl. Wochenenden)
(Pl. Monate)
(Pl. Jahre)
(Pl. Flaschen)

Vokabelübungen

Übung nicht verfügbar in dieser Sprachsversion.

Verständnis

Übung 1: Auswahlfragebogen

Wählen Sie die richtige Antwort.

Aufnahme:
  1. Was trägt Martin?
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  2. Wie ist das Wetter?
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  3. Wann trifft er sich mit Angela?
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  4. Wo trifft er sich mit Angela?
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  5. Was wollen sie machen?
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  6. Wie lange dauert die Wanderung?
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  7. Wie spät ist es?
    a. 
    b. 
    c. 
    ?

Übunghilfe

Übung 2: Auswahlübung

Ergänzen Sie die richtigen Wörter im Lückentext. Verwenden Sie dazu die Wörter oder Ausdrücke die zur Auswahl stehen.

  • Abend
  • Hose
  • Jacke
  • Nimm
  • Pullover
  • glaube
  • kalt
  • mit
  • nass
  • warm
MamaEs ist ? draußen. Zieh dich ? an!
MartinJaja.
MamaKomm bitte her. Was hast du an?
MartinIch habe einen ?, eine warme ?, eine warme ? und meine Wanderstiefel an.
MamaNormalerweise trägst du Sportschuhe.
MartinJa, aber jetzt im Oktober ist es kalt und die Wege sind vielleicht ? oder glatt.
MamaGut. ? auch eine Mütze ?!
MartinJa, ich nehme auch meine Handschuhe und den Schal mit.
MamaHier, pack die belegten Brote und die Thermosflasche ein.
MartinHm, lecker, danke!
MamaWann und wo triffst du dich mit Angela?
MartinWir treffen uns um 8 Uhr, vor dem Hauptbahnhof.
MamaWie lange dauert die Wanderung?
MartinIch ?, sie dauert etwa 5 Stunden. Wir sind am ? wieder hier. Oh, es ist schon halb acht - ich muss mich beeilen! Tschüss!
MamaTschüss und viel Spaß!

Übunghilfe

Übung 3: Auswahlübung

Hören Sie der Aufnahme aufmerksam zu. Dann ergänzen Sie den Lückentext mit den fehlenden Wörtern. Verwenden Sie dabei die selben Wörter wie in der Aufnahme.

  • Wann
  • Wie
  • auf
  • für
  • für
  • für
  • im
  • in
  • um
  • von
Aufnahme:
Angela? fährt unser Zug ab?
MartinEr fährt ? 8 Uhr 25 ? Bahnsteig 4.
AngelaIst es ein Schnellzug oder ein Nahverkehrszug?
MartinEs ist ein Nahverkehrszug.
AngelaOK, hast du den Reiseführer, die Wanderkarte und die Fahrkarten?
MartinJa, ich habe alles ? Rucksack.
AngelaHast du die Fahrkarten nur ? die Hinfahrt oder auch ? die Rückfahrt?
MartinOh, nur ? die Hinfahrt.
AngelaPrima. Wir können später entscheiden, wo wir ? dem Rückweg einsteigen. Und hast du auch einen Regenschirm und eine Regenjacke? Die brauchst du im Herbst!
MartinJa, ich glaube, ich habe nichts vergessen.
AngelaPrima. ? spät ist es?
MartinEs ist 8 Uhr 10, also beeil dich, der Zug fährt ? 15 Minuten ab!

Übunghilfe

Grammatikübungen

Übung 1: Lückentext

Auswahl Verben mit trennbaren Präfixen: ankommen, abfahren, mitnehmen, anziehen, einpacken, zuhören, aufpassen, fernsehen, einsteigen, aussteigen.

Der Zug ? in 10 Minuten ?. Der Bus ? um 8 Uhr ?. Ich ? aus dem Bus ?. Ich ? in den Zug ?. Ich ? einen Pullover und eine Jacke ?. Er ? die Wanderkarte und die Fahrkarten auf die Wanderung ?. Wir ? den Film ?. Er ? die Thermosflasche ?. Ich ? ihm ?. ? gut ?, es ist sehr wichtig!


Übunghilfe
  1. ____ ich die Regenjacke für die Wanderung mitnehmen?
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  2. Wir ____ in 10 Minuten in den Zug einsteigen.
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  3. Er ____ die Wanderkarte auf die Wanderung mitnehmen.
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  4. Du ____ in den Zug auf dem Bahnsteig einsteigen.
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  5. Ihr ____ die warme Unterwäsche anziehen.
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  6. Sie ____ aus dem Bus in Prag aussteigen.
    a. 
    b. 
    c. 
    ?

Übunghilfe
  1. Wir ____ immer vorsichtig fahren.
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  2. Ich ____ mich beeilen.
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  3. Du ____ dich endlich entscheiden!
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  4. Ihr ____ euch beeilen.
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  5. Er ____ den Regenschirm mitnehmen.
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  6. Sie ____ Urlaub machen.
    a. 
    b. 
    c. 
    ?

Übunghilfe

Übung 4: Auswahlmöglichkeiten

Wählen Sie die richtige Form.

  1. a. 
    b. 
    ?
  2. a. 
    b. 
    ?
  3. a. 
    b. 
    ?
  4. a. 
    b. 
    ?
  5. a. 
    b. 
    ?
  6. a. 
    b. 
    ?
  7. a. 
    b. 
    ?

Übunghilfe

Übung 5: Transformation

Antworten Sie.

Beispiel:

Wann fährt der Zug ab? - 8:25
Der Zug fährt um 8 Uhr 25 ab.

  1. A.
    B. ?
  2. A.
    B. ?
  3. A.
    B. ?
  4. A.
    B. ?
  5. A.
    B. ?
  6. A.
    B. ?
  7. A.
    B. ?

Übunghilfe

Übung 6: Auswahlübung

Was passt? Setzen Sie die Verben ein.

  • Beeil
  • Fahr
  • Geh
  • Kauf
  • Nimm
  • Pack
  • Zieh

? dich! Wir dürfen nicht zu spät kommen. Das ist zu schnell. ? bitte langsam! Es ist kalt draußen. ? dich warm an! Die Straßen sind glatt. ? vorsichtig! Es regnet. ? einen Regenschirm mit! ? bitte das Essen in den Rucksack. ? bitte ein Eis für mich, Mama!


Übunghilfe

Diktat

Übung 1: Diktat

Hören Sie sich die komplette Aufnahme an. Dann klicken Sie in das Textfeld, drücken Sie die > Taste, um einen Abschnitt anzuhören. Schreiben Sie das Gehörte in das Textfeld, und so weiter.

Aufnahme:
?
Übunghilfe

Übung 2: Diktat

Hören Sie sich die komplette Aufnahme an. Dann klicken Sie in das Textfeld, drücken Sie die > Taste, um einen Abschnitt anzuhören. Schreiben Sie das Gehörte in das Textfeld, und so weiter.

Aufnahme:
?
Übunghilfe

Checkliste

Am Ende dieser Lektion sollten Sie Folgendes beherrschen:

  • vor dem Verlassen der Wohnung / vor der Abreise eine einfache Konversation zu den wichtigsten Fragen führen
  • nach der Uhrzeit fragen und die Uhrzeit nennen
  • in der Befehlsform (Imperativ) sprechen
Version 2.0 (2011-12-07 01:24 CET)
Achtung: Media Player unavailable. Get Adobe Flash plugin 9.0.115 or later.