Lektion 10: English for the Arts

Zurück

Lernziele

Die Kultur wurde mit dem explodierenden Interesse an allen Aspekten der Kunst und der Wissenschaften wiedergeboren. In dieser Lektion erlernen Sie die wichtigsten Vokabeln, Phrasen etc., um professionell in künstlerischen Bereichen, wie z.B. in einer Galerie, einer Buchhandlung, etc. mit Interessierten kommunizieren zu können. Übungsbeispiele dazu unterstützen Sie bei der Festigung der Lerninhalte.

Der Grammatikschwerpunkt in dieser Lektion ist:

Vokabeln

die Kunst
der Künstler, die Künstlerin
die Ausstellung
die Galerie
die Landschaft
das Museum
die Ölmalerie
der Maler, die Malerin
die Malerei
das Portrait
die Skizze
die Skulptur
der Bildhauer, die Bildhauerin
die Statue
das Aquarell
das Kino
der Schauspieler
die Schauspielerin
die Rolle
der Regisseur, die Regisseurin
die Filmleinwand
die Filmmusik
die Hauptrolle
der Untertitel
die Musik
das Ballett
der Komponist, die Komponistin
das Konzert
Konzert mit Orchesterbegleitung
der Dirigent, die Dirigentin
das Instrument
der Musiker, die Musikerin
die Oper
das Orchester
eine Rolle spielen
die Vorstellung
das Schauspiel
die Aufnahme
der Sänger, die Sängerin
das Lied
die Bühne
die Sinfonie
die Literatur
der Autor, die Autorin
der Roman
die Schriftstellerin, der Schriftsteller
das Stück
das Gedicht
die Dichtung
das Theater

Vokabelübungen

Übung 1: Überprüfen Sie Ihr Wissen.

Ergänzen Sie die richtige Übersetzung für jede der folgenden Vorgaben.

  1. ?
  2. ?
  3. ?
  4. ?
  5. ?
  6. ?
  7. ?
  8. ?
  9. ?
  10. ?
  11. ?
  12. ?
  13. ?
  14. ?
  15. ?
  16. ?
  17. ?
  18. ?
  19. ?
  20. ?
  21. ?
  22. ?
  23. ?
  24. ?
  25. ?
  26. ?
  27. ?
  28. ?
  29. ?
  30. ?
  31. ?
  32. ?
  33. ?
  34. ?
  35. ?
  36. ?
  37. ?
  38. ?
  39. ?
  40. ?
  41. ?
  42. ?
  43. ?
  44. ?
  45. ?
  46. ?
  47. ?
  48. ?
  49. ?

Übunghilfe

Hörverständnis

Übung 1: Auswahlfragebogen

Wählen Sie die richtige Antwort.

Aufnahme:
Diese Übung kann auch nur mit Sprachausgabe gemacht werden
  1. When did Beethoven live?
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  2. What instrument did Beethoven play most?
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  3. How many operas did he compose?
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  4. The European Anthem is based on:
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  5. The "Ode to Joy" is a poem written by:
    a. 
    b. 
    c. 
    ?

Übunghilfe

Übung 2: Auswahlfragebogen

Wählen Sie die richtige Antwort.

Aufnahme:
Diese Übung kann auch nur mit Sprachausgabe gemacht werden
  1. What nationality was Van Gogh?
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  2. What nationality was Rembrandt?
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  3. What did Van Gogh paint at the beginning of his career?
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  4. Why did Van Gogh go to Paris?
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  5. What was Impressionism?
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  6. Where did Van Gogh paint his famous self-portrait?
    a. 
    b. 
    c. 
    ?

Übunghilfe

Übung 3: Auswahlfragebogen

Wählen Sie die richtige Antwort.

Aufnahme:
Diese Übung kann auch nur mit Sprachausgabe gemacht werden
  1. When was Shakespeare born?
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  2. What did he write?
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  3. `Romeo and Juliet' and `Hamlet' are:
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  4. What was “The Globe”?
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  5. How many sonnets did Shakespeare write?
    a. 
    b. 
    c. 
    ?

Übunghilfe

Übung 4: Auswahlfragebogen

Wählen Sie die richtige Antwort.

Aufnahme:
Diese Übung kann auch nur mit Sprachausgabe gemacht werden
  1. Who was a concert pianist?
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  2. Orson Welles was famous as:
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  3. Who was his second wife?
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  4. Where did he work and live in his later years?
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  5. 'Citizen Kane' was:
    a. 
    b. 
    c. 
    ?

Übunghilfe

Generelles Verständnis

Übung 1: Richtig/Falsch Aussagen

Für jede der folgenden Behauptungen wählen Sie zwischen Richtig oder Falsch.

Diese Übung kann auch nur mit Sprachausgabe gemacht werden
  1. Beethoven composed nine symphonies.


    ?
  2. Beethoven composed nothing but symphonies.


    ?
  3. The piano, the clarinet and the violin are musical instruments.


    ?
  4. Van Gogh lived in the 18th century.


    ?
  5. A painting of a person is called a portrait.


    ?
  6. Shakespeare wrote comedies, historical plays and tragedies.


    ?
  7. `Macbeth' is a comedy.


    ?
  8. A sonnet is a piece of music.


    ?
  9. Orson Welles made a movie called 'The Beauty and the Brain'


    ?
  10. `Movie' is another word for film.


    ?

Übunghilfe

Übung 2: Satzergänzung

Sprachübung. Vervollständigen Sie die gehörten Sätze, wie im vorangegangenen Beispiel.

Um sich die Anleitungen anzuhören, klicken Sie auf „Wiedergabe“:

Grammatikübungen

Übung 1: Transformation

Use `WHO', `WHICH' or `THAT' as subject of the relative clause.

Diese Übung kann auch nur mit Sprachausgabe gemacht werden
Beispiel:

I've got a friend. He collects stamps. (who)
I've got a friend who collects stamps.

There's a problem. It worries me. (which)
There's a problem which worries me.

  1. A.
    B. ?
  2. A.
    B. ?
  3. A.
    B. ?
  4. A.
    B. ?
  5. A.
    B. ?
  6. A.
    B. ?
  7. A.
    B. ?
  8. A.
    B. ?

Übunghilfe

Übung 2: Transformation

In this exercises, use the Relative Pronoun `WHAT'.

Diese Übung kann auch nur mit Sprachausgabe gemacht werden
Beispiel:

I'll pay for the things I broke.
I'll pay for what I broke.

  1. A.
    B. ?
  2. A.
    B. ?
  3. A.
    B. ?
  4. A.
    B. ?
  5. A.
    B. ?

Übunghilfe

Übung 3: Transformation

In this exercises, use the Relative Pronoun `WHOSE'.

Diese Übung kann auch nur mit Sprachausgabe gemacht werden
Beispiel:

He's an artist. His paintings are very famous.
He's an artist whose paintings are very famous.

  1. A.
    B. ?
  2. A.
    B. ?
  3. A.
    B. ?
  4. A.
    B. ?
  5. A.
    B. ?

Übunghilfe

Übung 4: Auswahlmöglichkeiten

Wählen Sie die richtige Antwort.

Diese Übung kann auch nur mit Sprachausgabe gemacht werden
  1. a. 
    b. 
    ?
  2. a. 
    b. 
    ?
  3. a. 
    b. 
    ?
  4. a. 
    b. 
    ?
  5. a. 
    b. 
    ?
  6. a. 
    b. 
    ?
  7. a. 
    b. 
    ?
  8. a. 
    b. 
    ?
  9. a. 
    b. 
    ?
  10. a. 
    b. 
    ?

Übunghilfe

Festigung

Übung 1: Richtig/Falsch Aussagen

Für jede der folgenden Behauptungen wählen Sie zwischen Richtig oder Falsch.

Aufnahme:
Diese Übung kann auch nur mit Sprachausgabe gemacht werden
  1. The Renaissance began in Italy.


    ?
  2. Leonardo da Vinci best represents the spirit of the Renaissance.


    ?
  3. The Renaissance saw the rebirth of culture.


    ?
  4. All aspects of culture and science remained the same.


    ?
  5. Leonardo da Vinci was a sculptor, scientist, inventor and engineer.


    ?
  6. No new types of musical composition were developed.


    ?
  7. Leonardo da Vinci was born in France.


    ?
  8. He had ideas for many extraordinary new machines.


    ?
  9. He produced a lot in his time.


    ?
  10. He died in 1915.


    ?

Übunghilfe

Übung 2: Diktat

Hören Sie sich die komplette Aufnahme an. Dann klicken Sie in das Textfeld, drücken Sie die > Taste, um einen Abschnitt anzuhören. Schreiben Sie das Gehörte in das Textfeld, und so weiter.

Aufnahme:
?
Übunghilfe

Übung 3: Lückentext

Hören Sie der Aufnahme aufmerksam zu. Dann ergänzen Sie den Lückentext mit den fehlenden Wörtern. Verwenden Sie dabei die selben Wörter wie in der Aufnahme.

Aufnahme:

One man ? all represents the spirit of the Renaissance. ? in 1452 near Florence, he was a sculptor, scientist, inventor and engineer, and was ? of the greatest painters of the Italian Renaissance. He was ? the first to take a scientific approach ? understanding how our world works and ? we see it. His powers of observation and skill as ? illustrator enabled him to improve existing machines and create inventions of extraordinary new machines. He worked slowly, and produced comparatively little, ? there is no artist of his time who does not owe ? something. He died in France in

  1. ? name was Leonardo da Vinci.

Übunghilfe

Übung 4: Lückentext mit Einfüllübung

In den folgenden Sätzen sollen Sie den Lückentext ergänzen. Wählen Sie dazu die richtige Option aus.

Diese Übung kann auch nur mit Sprachausgabe gemacht werden
  1. Bonn is a small town ____ the River Rhine.
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  2. Beethoven is one of the ____ musicians in Western music.
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  3. Beethoven had an ____ personality.
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  4. Van Gogh limited ____ to sketches and water-colours.
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  5. Impressionism ____ his palette more colourful.
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  6. William Shakespeare was the greatest poet and dramatist of ____ time.
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  7. His plays are performed more often than ____ before
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  8. Leonardo da Vinci ____ represents the spirit of the Renaissance.
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  9. He produced comparatively ____ .
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  10. Do you understand how our world ____?
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  11. The Italian Renaissance produced many ____ painters.
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  12. He died in France ____ 1519.
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  13. He was born in Salzburg, ____ is a town in Austria.
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  14. Mary went to Milan to see Othello, ____ was her favourite opera.
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  15. Shakespeare's the man ____ plays are still performed today.
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  16. Paul told me about the exhibition ____ starts tomorrow.
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  17. Did you see ____ happened to the pianist?
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  18. I met her friend ____ is a wonderful sculptor.
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  19. He produced a ____ in his time.
    a. 
    b. 
    c. 
    ?
  20. The sculpture ____ looks like a man thinking is by Rodin.
    a. 
    b. 
    c. 
    ?

Übunghilfe

Checkliste

Die folgende Liste zeigt Ihnen, ob Sie das Lernziel dieser Einheit erreicht haben.

Sie sollten über folgende Punkte Bescheid wissen:

  • Über verschiedene Kunstgattungen sprechen
Version 2.0 (2011-12-07 01:36 CET)
Achtung: Media Player unavailable. Get Adobe Flash plugin 9.0.115 or later.